Wissen

Zielklar ins neue Jahr

Geschrieben von Admin | 11.12.2024 09:59:11

Weniger Stress. Mehr Zeit für Familie und Freunde. Ein paar Kilogramm loswerden. Endlich wieder Sport treiben. Im Job voll durchstarten. Eine besondere Reise machen.
Ob du erreichst, was du dir für die kommenden Monate vorgenommen hast, hängt nicht nur von den mehr oder weniger glücklichen Rahmenbedingungen ab: Vieles kannst du durchaus selbst steuern! Einfach ist das aber sicher nicht. Wie hat es der deutsche Autor Wilhelm Raabe einmal so schön auf den Punkt gebracht: „Der schwierigste Weg, den der Mensch zurückzulegen hat, ist der zwischen Vorsatz und Ausführung.“ Damit du deinen Weg gut meisterst und das neue Jahr ein rundum erfolgreiches Jahr für dich wird, hier die fünf wichtigsten Tipps, wie du deine Ziele richtig setzt und auch erreichst.

Ziele stecken und erreichen? Unsere 5 Top-Tipps:

Erstens: Schreib eine Wunschliste an dein Leben!
Dass kleine Kinder ihre Wunschliste an den Weihnachtsmann oder das Christkind schreiben, ist ziemlich normal. Dass aber erwachsene Menschen eine Wunschliste an ihr eigenes Leben formulieren sollen, mag manchem seltsam erscheinen. Tu es dennoch! Nimm dir einfach mal Zeit zum Träumen und hör tief in dich hinein: Wie geht es dir? Welche deiner Wünsche sind bereits in Erfüllung gegangen? Welche würdest du dir gerne noch erfüllen? Ganz egal, ob im Beruf oder im Privatleben: Wenn du von deiner Zukunft träumst – was siehst du dann? Nimm ein leeres Blatt Papier zur Hand und schreib oder zeichne, wie du dir dein Leben in fünf und in zehn Jahren vorstellst. Schreib deine Wunschliste an dein Leben, erstelle deine persönliche Wünsche-Mindmap!

Zweitens: Formuliere klare Ziele!
Selbstverständlich darfst du einfach weiter träumen! Willst du deine Träume jedoch Wirklichkeit werden lassen, dann musst du den nächsten Schritt gehen und aus deinen vielleicht noch etwas vagen Visionen klare Ziele formulieren. Das hört sich einfacher an, als es letztendlich ist. Beschreibe bitte deine Ziele so konkret wie möglich. Deine Ziele müssen dich herausfordern. Sie müssen aus deiner eigenen Kraft in einem überschaubaren Zeitraum erreichbar sein. Selbstverständlich sollten sie attraktiv sein. Und ganz wichtig: Du musst sie stets positiv formulieren! Schreib statt „Ich möchte kein Übergewicht mehr haben“ lieber „Ich werde in den kommenden 6 Monaten fünf Kilo abnehmen und dann 59 kg wiegen.“ Warum? Weil diese Zielformulierung im Gegensatz zur ersten konkret, realistisch und motivierend ist. Jetzt bist du dran: Betrachte noch einmal deine Wünsche-Mindmap. Leite jetzt entsprechend konkrete Ziele für das Jahr daraus ab.

Drittens: Erstelle deinen Fahrplan!
Die guten Vorsätze sind nun gefasst und deine Ziele klar formuliert: Jetzt gilt es, ins Handeln zu kommen. Erstelle dir deinen individuellen Fahrplan zum Erfolg. Was musst du konkret tun, um dein Ziel zu erreichen? Wo setzt du an? Bleiben wir mal bei unserem konkreten Beispiel: Du möchtest im nächsten halben Jahr fünf Kilo abnehmen. Das ist dein Projekt. Wie gehst du es an? Vielleicht zunächst einmal mit einem Besuch bei einem Arzt. Bist du gesund oder gibt es eventuell andere Gründe für die Gewichtszunahme? Gibt der Arzt grünes Licht für dein Abnehmprogramm, solltest du dein großes Ziel zunächst auf kleinere Teilziele herunterbrechen: Willst du fünf Kilo abnehmen, dann steck dir dafür einen realistischen Zeitrahmen. Im Normalfall wirst du gute Ergebnisse mit einer Kombination aus veränderter Ernährung und Bewegung erzielen: Weniger Süßes, ausreichend Vitalstoffe, weniger Kohlenhydrate und dreimal die Woche Lauftraining oder Schwimmen.

Nutzt du eine Stoffwechselkur als Erfolgsgaranten? Beim Erstellen deines Vorhabens kannst du dich auch von Experten unterstützen lassen. Wie beim Abnehmen gilt auch bei anderen Zielen: Mach einen genauen Plan, wie du dein Ziel mit konkreten Maßnahmen erreichen willst.

Du kannst nicht alles auf einmal schaffen: Am besten, du machst dir einen Monatsplan, prüfst das Ergebnis und lässt dich von ersten Teilerfolgen weiter motivieren.

Viertens: Hol dir Unterstützung!
Wie heißt es doch so schön: „Was wir alleine nicht schaffen, das schaffen wir dann zusammen.“ – Auch beim Umsetzen deiner Ziele hilft Unterstützung ungemein! Du willst abnehmen? Du möchtest Sport treiben? Sprich mit deinem Partner. Such dir Verbündete. Wenn du andere in deine Pläne einbeziehst, setzt du dich schon einer gewissen Verpflichtung aus. Das hilft manchmal, den inneren Schweinehund zu überwinden. Außerdem lässt es sich deutlich leichter abnehmen, wenn keine süße Versuchung im Kühlschrank darauf wartet, verspeist zu werden. Und der Lauftermin wird eher eingehalten, wenn am Startpunkt jemand auf dich wartet.

Fünftens: Bleib am Ball, aber bleib flexibel!
Manchmal wird es dir leichtfallen, deinen Masterplan zu verfolgen, manchmal wird es dir schier unmöglich erscheinen. Lass dich von Rückschlägen nicht aus der Bahn werfen. Du hast in einem Monat weniger Gewicht verloren als geplant? Kein Stress! Das Wichtigste ist, dass du dich nicht entmutigen lässt, deinen Weg weiterzugehen. Dann werden sich auch die Erfolge über kurz oder lang ganz sicher einstellen.